Führerschein Umschreiben
Umtausch ausländischer Führerscheine in deutsche, französische, österreichische und schweizer Führerscheine
Führerschein umschreiben lassen: Professionelle Hilfe
Der Umtausch eines ausländischen Führerscheins kann kompliziert und zeitaufwändig sein. Unterschiedliche Regelungen in verschiedenen Ländern, Sprachbarrieren und bürokratische Hürden machen den Prozess für busy Professionals zur Herausforderung.
Wir übernehmen für Sie die komplette Abwicklung des Führerschein-Umtauschs – von der Beantragung über Übersetzungen bis zur Kommunikation mit den Behörden.
Übersetzungen & Beglaubigungen
Professionelle Übersetzung aller erforderlichen Dokumente
Behördenkommunikation
Wir erledigen alle Formalitäten mit den zuständigen Ämtern
Internationale Expertise
Erfahrung mit Führerscheinen aus über 50 Ländern
So funktioniert der Führerschein-Umtausch
Wir kümmern uns um den kompletten Prozess für Sie
Erstberatung & Dokumentenprüfung
Kontaktieren Sie uns mit einer Kopie Ihres ausländischen Führerscheins. Wir prüfen die Umschreibungsmöglichkeiten und erstellen ein individuelles Angebot.
Übersetzung & Beglaubigung
Wir organisieren die offizielle Übersetzung und Beglaubigung Ihres Führerscheins sowie aller weiteren erforderlichen Dokumente.
Behördliche Antragstellung
Wir reichen alle Unterlagen bei der zuständigen Führerscheinstelle ein und kümmern uns um die gesamte Kommunikation mit den Behörden.
Übergabe des neuen Führerscheins
Sie erhalten Ihren neuen, EU-weit gültigen Führerschein ohne bürokratischen Aufwand und Wartezeiten.
Benötigte Dokumente
Ausländischer Führerschein, Identitätsnachweis, Meldebescheinigung, biometrische Fotos
Dauer
2-4 Wochen, abhängig vom Herkunftsland
Keine Prüfung
In den meisten Fällen ist keine erneute Prüfung erforderlich
Führerschein-Umtausch in 4 Ländern
Wir bieten unseren Service in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz an
Deutschland
Umtausch in einen deutschen Führerschein für alle EU- und Nicht-EU-Länder
- Anerkennung gemäß § 31 FeV
- Übersetzung durch amtlich anerkannte Übersetzer
- Kommunikation mit der Führerscheinstelle
Frankreich
Échange de permis de conduire étranger contre un permis français
- Reconnaissance selon accords internationaux
- Traduction par traducteurs agréés
- Gestion avec la préfecture
Österreich
Umtausch in einen österreichischen Führerschein für EU- und Drittstaaten
- Anerkennung gemäß § 24 FSG
- Behördliche Übersetzungen
- Abwicklung mit der Bezirkshauptmannschaft
Schweiz
Umtausch in einen schweizer Führerschein für internationale Führerscheine
- Anerkennung gemäß VZV
- Übersetzungen durch anerkannte Übersetzer
- Abwicklung mit dem Strassenverkehrsamt
Häufige Fragen zum Führerschein-Umtausch
Alles, was Sie über unseren Service wissen müssen
Wir bearbeiten Führerscheine aus über 50 Ländern weltweit. Dazu gehören alle EU-Länder, EFTA-Staaten sowie viele Drittstaaten wie USA, Kanada, Australien, Japan, Südkorea und viele andere. Die genauen Bedingungen hängen von den bilateralen Abkommen zwischen dem Herkunftsland und dem Zielland ab.
In den meisten Fällen ist keine erneute Prüfung erforderlich, insbesondere bei Führerscheinen aus EU/EFTA-Ländern. Bei einigen Drittstaaten kann je nach Herkunftsland und bilateralen Abkommen eine theoretische und/oder praktische Prüfung notwendig sein. Wir klären dies im Vorfeld für Sie ab.
In der Regel benötigen wir: Ihren ausländischen Führerschein (Original), einen gültigen Identitätsnachweis, Meldebescheinigung, biometrische Passfotos und ggf. weitere länderspezifische Dokumente. Wir erstellen für Sie eine vollständige Checkliste nach Prüfung Ihres Führerscheins.
Der umgeschriebene Führerschein hat die standardmäßige Gültigkeitsdauer des jeweiligen Landes. In Deutschland und Österreich beträgt diese typically 10-15 Jahre, in Frankreich 15 Jahre und in der Schweiz 10 Jahre. Nach Ablauf der Gültigkeit muss der Führerschein erneuert werden.
Die Kosten variieren je nach Herkunftsland, Zielland und individuellem Aufwand. Sie setzen sich zusammen aus behördlichen Gebühren, Übersetzungskosten und unserer Servicepauschale. Wir erstellen Ihnen nach Prüfung Ihrer Unterlagen ein transparentes, detailliertes Angebot.
Wenn Sie innerhalb der EU/EFTA umziehen, können Sie Ihren Führerschein in der Regel behalten. Bei einem Umzug aus einem Drittstaat müssen Sie Ihren Führerschein meist innerhalb von 6-12 Monaten umschreiben lassen. Wir beraten Sie gerne zu den spezifischen Regelungen Ihres Falles.
Brauchen Sie Hilfe beim Führerschein-Umtausch?
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung
